Das sind wir

GEMEINSAM mit den Menschen gestalten wir Leistungen nach ihren jeweiligen Bedürfnissen, Wünschen und Zielen, unter Einbeziehung ihrer persönlichen und sozialen Ressourcen sowie ihres Lebensumfelds. Grundlage unseres Handelns ist ein humanistisches, ganzheitliches Menschenbild, welches es für uns selbstverständlich macht, den Wunsch und das Recht auf Teilhabe, Selbstbestimmung und Selbstverantwortung zu achten und zu fördern.

VERANTWORTLICH, zuverlässig und kompetent begleiten wir Menschen auf dem Weg, ihre selbstgesteckten Ziele zu erreichen. Mit Fachwissen und Erfahrung fördern wir Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung, befähigen Familien einen gelingenden Alltag zu gestalten und unterstützen Erwachsene bei einer selbstbestimmten und autonomen Lebensführung. Getreu unserem Motto: Gemeinsam in Eigenverantwortung. Der Respekt vor der Individualität und Würde jedes einzelnen Menschen bestimmt dabei unser alltägliches Handeln.

NACHHALTIG und erfolgreich gestalten wir unsere Angebote mit dem Ziel, dass die Menschen ihren weiteren Weg ohne uns gehen können. Gleichzeitig sehen wir uns in der Verantwortung, über die individuellen Unterstützungsangebote hinaus zu wirken. Wir setzen uns auf gesell-schaftlicher Ebene für Wandel und Veränderung, für Partizipation und gelebte Inklusion und einem respektvollen Umgang der Menschen miteinander ein. Dabei wollen wir in umfassend nachhaltigem Sinne wirksam sein. Sozial, wirtschaftlich und ökologisch. Wir streben an, unsere sozialen Dienstleistungen klimaneutral zu erbringen.

Dafür stehen wir
Partizipative Grundhaltung

Partizipation ist ein Lernprozess zunehmender Verantwortungsübernahme, in dem es gilt, Kinder und Jugendliche alters- und entwicklungsgemäß anzuregen sich aktiv zu beteiligen und Einfluss sowie Verantwortung zu übernehmen.

Wo Kinder und Jugendliche in das institutionelle Geschehen eingebunden werden, eröffnen sich ihnen vielfältige Handlungs- und Lernfelder. Sie gewinnen dabei Erfahrungen in Lebenswelten, wodurch den jungen Menschen ermöglicht wird, ihr persönliches Handlungsrepertoire zu erweitern und neue Kompetenzen zu entwickeln. Partizipation ist damit ein Schlüssel für gelingende Aneignungs- und Bildungsprozesse.

Auch für die Erwachsenen gibt es Zugewinne: Selbständigere junge Menschen können die durch die Pädagogik angestrebten Entwicklungsschritte schneller erreichen und durch die Einsichten in die Lebenswirklichkeit der jungen Generation können pädagogische Prozesse passgenauer gestaltet werden.

Beteiligung und deren Umsetzung können nicht „verordnet“ werden – es reicht nicht, sie zu kennen und die Kinder, Jugendlichen und Mitarbeiter darüber zu informieren. Vielmehr muss es gelingen, Beteiligung in der pädagogischen Praxis erfahrbar zu machen, sie im Alltag zu leben und das Erlebte gemeinsam zu reflektieren. Jeder Arbeitsbereich soll ihren ganz eigenen Weg finden um eine Haltung zu entwickeln, die Beteiligung als Bereicherung empfindet und den Wünschen der jungen Menschen offen gegenüber tritt.

Wie sich Beteiligung in den einzelnen Arbeitsbereichen individuell ausgestalten soll, müssen die Mitarbeiter des jeweiligen Bereiches unter besonderer Berücksichtigung des Alters und Entwicklungsstandes erarbeiten und schriftlich festhalten.

Würdigung von Individualität

Die differenzierten und sehr individuellen Persönlichkeiten von Menschen erfordern ein besonders hohes Maß an Flexibilität und Vielschichtigkeit unseres pädagogischen Handelns.

Die Individualität jedes Menschen wird durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst. Hierzu gehören unter anderem kulturelle und soziale Hintergründe, biografische Erlebnisse, geschlechtsspezifische Rollenbilder und das Erleben von Bindungen und Beziehungen.

Deshalb gestalten wir zusammen mit allen Beteiligten eine ganz individuelle Form der Hilfe, die sich zentral an den spezifischen Ressourcen, Schwierigkeiten und Bedürfnissen der Hilfesuchenden orientiert. Diese Partizipation ist ein gestaltendes Element des gesamten Betreuungsverlaufes.

Beziehungsorientierung

Viele Kinder und Jugendliche, mit denen wir arbeiten, haben durch Beziehungsabbrüche oder schwierige bzw. unsichere soziale Bindungen emotionale Verletzungen erlitten. Außerdem bildet eine tragfähige Beziehung die Grundlage für konstruktive pädagogische Interventionen.

Aus diesen Gründen legen wir großen Wert auf ein wertschätzendes, klares und kontinuierliches Beziehungsangebot. Das daraus erwachsende Vertrauen ermöglicht es den jungen Menschen, neue Wege zu gehen.

Ressourcenorientierung

Wir betrachten den Menschen immer in seinem Gesamtkontext und beziehen Teilsysteme wie Familien, Schule und soziales Umfeld in unsere Arbeit ein. Unsere pädagogische Arbeit zielt immer darauf ab, die dort vorhandenen sozialen Ressourcen sichtbar und nutzbar zu machen.

Gleiches gilt für die inneren Ressourcen eines jeden Menschen. Es ist immer wieder spannend, unsere Klienten im Betreuungsprozess dabei zu unterstützen, ihre oftmals verborgenen Kompetenzen zu entdecken und für das Erreichen individueller Ziele einzusetzen.

Freiwilligkeit

In unserer Arbeit erfahren wir immer wieder, dass unsere Hilfen nur dann nachhaltig wirksam werden, wenn der Auftrag dazu auch von den jungen Menschen und ihren Familien selbst erteilt wird.

Manchmal werden erzieherische Hilfen als Auflagen ohne die Eigenmotivation der Betreffenden initiiert. Auch hier muss die Freiwilligkeit der Zusammenarbeit erreicht werden, um wirksame Veränderungsprozesse zu gestalten.

Nachhaltigkeit

Neben den sozialen Zielen sind wir überzeugt, dass ökonomische und ökologische Aspekte gleichzeitig und gleichberechtigt umgesetzt werden müssen, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Die grundsätzliche Leitidee, nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen, veranlasst uns machbares umzusetzen.

Wir investieren in ökologische und ökonomische Angebote für unsere Betreuten genauso wie für unsere Mitarbeiter*innen. Auch hier steht unsere partizipative Grundhaltung im Vordergrund, so dass wir verschiedene Prozesse gemeinsam entwickeln und umsetzen.

Wir verstehen Nachhaltigkeit als Entwicklung, die stets weiter entwickelt werden muss.

Heute machen wir bereits:

  • Jobbike
  • Öko Strom
  • Regionale und saisonale Produkte
  • Fairtrade Kaffee / Tee ….
  • Bio, wenn möglich
  • Wettbewerbe zur Nachhaltigkeit
  • Anreize zur Energieeffizienz
  • Upcycling
  • Plastik einsparen
  • Gremium zur Nachhaltigkeit
  • Mitarbeiterticket

Und Morgen?

Das machen wir

Die kjhv RheinRuhr / KJSH-Stiftung, als Teil des KJSH Trägerverbundes, setzt sich als unabhängige, gemeinnützige Organisation für die Interessen von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien ein.

Wir sind ein Verbund gemeinnütziger Träger mit differenzierten Angeboten für Kinder und Jugendliche, für Familien und Erwachsene. In enger Zusammenarbeit mit öffentlichen und freien Trägern bieten wir passgenaue, am individuellen wie am regionalen Bedarf ausgerichtete soziale Dienstleistungen an.

Wir legen großen Wert auf die Einhaltung unserer Handlungsgrundsätze. Gleichzeitig hinterfragen und verbessern wir kontinuierlich unsere Leistungen, passen sie an neue Bedarfe und Bedingungen an und entwickeln uns und unsere Angebote stetig weiter.

Stationär

Staionäre Betreuung in trägereigenem Wohnraum

16 Jahre?

Gruppe geht gar nicht, zu Hause aber auch nicht?

Keine Idee wie es weitergeht und Schule ist eh durch?

Betriebserlaubnispflichtige individuelle Hilfen in trägereigenem Wohnraum, bedarfsgerechte Betreuungsintensität.

Noch Fragen?
Ansprechpartner*innen am Standort Duisburg
Ansprechpartner*innen am Standort Essen
Ambulant

Ambulante Hilfen zur Erziehung

Es geht alles drunter und drüber?

Geht es den Kindern gut?

Eltern nerven und schreien nur rum?

Ambulante Hilfen zur Erziehung im Rahmen der Fachleistungsstunde

Noch Fragen?
Ansprechpartner*innen am Standort Duisburg
Ansprechpartner*innen am Standort Essen
Mutter / Vater / Kind

Mutter / Vater/ Kind (§19 SGB VII)

Schwanger?

Hilfe!

Alleine: Ja, ohne Hilfe: Nein!

Betriebserlaubnispflichtige Hilfen nach §19 SGB VIII in trägereigenem Wohnraum, bedarfsgerechte Betreuungsintensität.

Noch Fragen?
Ansprechpartner*innen am Standort Duisburg
Ansprechpartner*innen am Standort Essen
Und noch was

Weitere Angebote

Schulsozialarbeit an drei Grundschulen in Duisburg.

Familienhilfe sofort vor Ort, Duisburg Wanheimerort.

 

Noch Fragen?
Jugendprojekt

Jugendprojekt- und Nachhaltigkeitswerkstatt
„Die Klitsche“

Schule doof, Lehrer:innen auch?
Den ganzen Tag nur abhängen und nicht wissen was Du später machen möchtest?

Tagesstrukturierende Maßnahme zur Überwindung von Vermeidungsstrategien und zum (Wieder-)Einstieg in den Schul- oder Berufsalltag.
Jugendprojekt nach §27ff. SGB VIII (auch i.V.m. §41 und §35a SGB VIII)

Noch Fragen?
Ansprechpartner:innen in Duisburg
Stellenangebote
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)

Für unsere stationären Arbeitsbereiche MuKi und SBW (stationäre Betreuung in trägereigenem Wohnraum nach §19 und §34 SGB VIII) suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt vielseitig interessierte und humorvolle Kolleg*innen (w/m/d) zur Ergänzung unseres Teams (Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Erzieheri*nnen).

Sie
  • haben eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in bzw. eine vergleichbare Qualifikation
  • haben eine ressourcen- und lösungsorientiert Grundhaltung
  • sind herzlich, respektvoll und konsequent im Betreuungskontakt und wahren dabei eine professionelle Distanz
  • sind kommunikations-, kritikfähig und arbeiten gerne im Team
  • haben ein hohes Durchsetzungsvermögen und ein sicheres Auftreten auch in anspruchsvollen Betreuungssituationen
  • sind bereit zur Übernahme von Verantwortung
Ihr Aufgabengebiet
  • Die stationäre, pädagogische Betreuung von Jugendlichen oder Müttern / Vätern und ihren Kindern nach §19 und §34 SGB VIII
  • Die Kooperation mit den Personensorgeberechtigten, dem ASD sowie mit anderen Einrichtungen und Diensten
  • Die Perspektivplanung und -umsetzung, die Dokumentation des Betreuungsverlaufes, die Erstellung von Entwicklungsberichten, Beteiligung an Hilfeplangesprächen etc.
  • Die Kooperation mit der pädagogischen Leitung und den Kolleg*innen des Teams
  • Die Beteiligung an der Umsetzung und Weiterentwicklung des Betreuungskonzeptes
Wir bieten
  • Eine interessante Tätigkeit in einem anspruchsvollen Arbeitsbereich
  • Eine wertschätzende Zusammenarbeit und die kollegiale Beratung und Unterstützung in einem engagierten Team
  • Externe Supervision und 24 Stunden Rufbereitschaft durch die Leitung
  • Fortbildung
  • Eine Voll- oder Teilzeitbeschäftigung mit einer Vergütung nach AVB – Arbeitsvertragsbedingungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, zunächst befristet auf ein Jahr. Die Verlängerung/Entfristung wird angestrebt.
  • Diensttelefon
  • Möglichkeit des Langzeiturlaubs („Sabbatical“)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
  • Bezuschussung des Tickets für ÖPNV
  • Poolfahrzeug

 

Bewerbung an:

Kinder- und Jugendhilfe-Verbund RheinRuhr / KJSH-Stiftung
Michaela Stein
Regionalleitung
Am Mühlenberg 14
47051 Duisburg

m.stein@kjhv-rheinruhr.de

0203. 29 85 03-0

Download – PDF

 

Kontakt
Anschrift

kjhv RheinRuhr / KJSH-Stiftung
Am Mühlenberg 14
47051 Duisburg

Verwaltung

Jantina Bergmann
Carmen Engels
Sonia Sardo-Krause
Martina Bleckmann

info@kjhv-rheinruhr.de

0203. 29 85 03-0